Freier Verbandsgeprüfter Sachverständiger
Für Schäden an Gebäuden im Fachbereich SHK
Leitungswasserschäden nach TRLWI

Freier Verbandsgeprüfter Sachverständiger
Für Schäden an Gebäuden im Fachbereich SHK
Leitungswasserschäden nach TRLWI

Could not find layerSlider with title or slug 'Apollo_Fördermittel' .

Fördermittel

Energieeffizientes Heizen

Wenn Sie eine Modernisierung Ihrer Heizungsanlage planen, so haben Sie oftmals Anspruch auf verschiedene Fördermittel. Häufig bieten die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) oder die BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) entsprechende Fördermittel an, wenn individuelle Voraussetzungen erfüllt sind. Auch eine Kombination von KfW-Krediten und BAFA-Förderungen sind möglich. Sie gewinnen bei einer Heizungsmodernisierung also auf allen Seiten: Sie profitieren von geringeren Energiekosten, steigern den Wert Ihrer Immobilie, können (staatliche) Zuschüsse und günstige Kredite in Anspruch nehmen und entlasten zudem die Umwelt. Grundsätzlich ist zu sagen, dass die staatliche Unterstützung aus Ihrer Sicht umso attraktiver ausfällt, je effizienter und damit auch umweltfreundlicher die neue Heizung arbeitet. Ein wichtiges Entscheidungskriterium über die Art und Höhe der Förderung ist der Energieträger der neuen oder zu modernisierenden Heizungsanlage.

Wärmepumpen wandeln die natürliche Wärme, die in der Luft, dem Wasser und der Erde vorkommt, in nutzbare Heizwärme um. Die Methode ist vollkommen umweltfreundlich und wird staatlich gefördert. Um die Förderung zu erhalten, muss vor der Installation der Heizungsanlage ein Förderungsantrag bei der KfW gestellt werden.

http://www.bafa.de/DE/Energie/Heizen_mit_Erneuerbaren_Energien/Waermepumpen/waermepumpen_node.html

Das BAFA fördert den Umstieg auf erneuerbare Energien in Form von Zuschüssen. Die Höhe der Förderung ist abhängig von der Art der Wärmepumpe und der Effizienz der Anlage. Zudem gelten für Neubauten strengere Richtlinien, als für ältere Gebäude, in denen noch eine alte Heizungsanlage vorhanden ist. Nur besonders effiziente Wärmepumpen werden im Neubau gefördert. Der Zuschuss liegt zwischen 1300 Euro und 9000 Euro.

Wird mein Projekt gefördert?

Um eine Förderung zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, denn nicht jede Wärmepumpe wird unterstützt. Grundsätzlich ist es wichtig, dass eine der folgenden Kriterien erfüllt werden:

• die Wärmepumpe wird für die Beheizung der Wohnräume und der Erzeugung von Warmwasser eingesetzt
• soll die Wärmepumpe ausschließlich zum Heizen verwendet werden, muss die Warmwasserbereitung durch ein anderes umweltfreundliches System erfolgen
• Beheizung von gewerblich genutzten Räumen
• wenn ein Teil der erzeugten Wärme dem öffentlichen Wärmenetz zugeführt wird

http://www.bafa-förderung.de/

Bei der KfW kann ein Kredit beantragt werden. Dieser ist sehr zinsgünstig und zusätzlich mit einem Tilgungszuschuss verknüpft ist. Dieser reduziert die Schulden. Die Höhe des Tilgungszuschusses richtet sich danach, wie effizient die Wärmepumpe ist.

Darüber hinaus bietet die KfW einen Zuschuss an. Die Voraussetzung dafür ist, dass die Wärmepumpe im Zuge einer energetischen Gebäudesanierung installiert wird. Den Zuschuss erhält man über das Förderprogramm 430 – energieeffizient sanieren.

https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestandsimmobilien/Finanzierungsangebote/Energieeffizient-Sanieren-Zuschuss-(430)/

Barrierefreies Bad

Nutzen Sie die staatlichen Förderungen für Ihr Bad. Mit der Zielsetzung, Barrieren im Wohnungsbestand zu reduzieren, fördert der Staat Umbaumaßnahmen in Form einer Kredit- oder Zuschussvariante.

Hausbesitzer, die ihr Bad oder Teilbereiche barrierefrei umbauen, können mit dem KfW-Kredit bis zu 100% der förderfähigen Investitionskosten finanzieren, dazu gehören auch Nebenkosten wie Planungs- und Beratungsleistungen. Maximal 50.000 Euro Förderkredit pro Wohneinheit gewährt die KfW.

Wer keinen Kredit benötigt, kann für die Sanierungsmaßnahmen zur Barrierefreiheit bei der KfW-Bank einen Zuschuss beantragen. Finanziert werden bis zu 10% der förderfähigen Investitionskosten (maximal 5.000 Euro pro Wohneinheit).

barrierefrei1
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin – wir unterstützen Sie gerne!

Typische Ausstattungsmerkmale des barrierereduzierten Bades:

  • schwellenlose Türen die nach außen öffnen
  • oder Schiebetüren mit ausreichender Einstiegsbreite
  • rutschhemmende Fliesen
  • Waschtisch flach und unterfahrbar, Höhe nach individuellem Bedarf montierbar
  • Halte-, Stütz- und Klappgriffe, benutzerfreundliche Bedienhebel an
    den Armaturen
  • Behindertengerechte Dusche: schwellenlos mit Duschhocker oder Klappsitz
  • Kontrastreiche Gestaltung in Material und Farbe bei nachlassender Sehkraft
  • erhöht angebrachtes behindertengerechtes WC
  • niedrig angebrachte Spiegel und blendfreie, helle Beleuchtung für
    bessere Sicht
  • Seniorenbadewanne mit Tür oder Sitzwanne

Zuschuss für den Abbau von Barrieren und für mehr Wohnkomfort.

Das Wichtigste in Kürze

  • Zuschuss bis zu 6.250 Euro
  • Unabhängig von Ihrem Alter
  • Für alle, die Barrieren in ihrer Wohnung reduzieren und mehr Wohnkomfort schaffen wollen
  • Auch für den Kauf von umgebautem Wohnraum

https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestandsimmobilie/F%C3%B6rderprodukte/Altersgerecht-Umbauen-Investitionszuschuss-(455)/

Neuigkeiten

Design und Funktion spielen bei KEUCO eine entscheidende Rolle. Die perfekt verarbeiteten Produkte sollen ästhetische Formen mit sinnhaften Funktionalitäten vereinen.…

WASHLET™ – Jetzt 4 Wochen testen und zu Hause genießen. WASHLET™ – Einmal benutzt, wollen Sie es nie mehr hergeben.…

Gessi 316 besticht durch einen reduzierten, klaren Look und seine Konzentration auf einfache Geometrien in Verbindung hochwertigster Materialien. Die Edelstahl-Armaturen…

Unsere Designlinie white Das Bedürfnis nach Ruhe und Entschleunigung ist heute stärker denn je und will nicht nur im Urlaub,…

Was ist eine Gas-Hybridheizung? Bei einer Gas-Hybridheizung wird eine Erdgasheizung mit erneuerbaren Energien kombiniert, das kann z. B. mit Solarthermie,…

Die Wirbelkraft, die Wasser spart Wechseln Sie jetzt zu unserer innovativen Spülung, die besonders kraftvoll und gleichzeitig wassersparend ist –…

Mit dem Sonderprogramm KermiEXTRA bekommt jede Kermi Duschkabine eine persönliche Note. Je nach Geschmack, räumlichen Anspruch oder persönlicher Lebenssituation. Farbige…

Grazie. Eleganz. Anmut. Grazie. Wie langjähriges Ballett-Training mit einem graziösen Pas de Deux belohnt wird, so sorgen die Erfahrung der Designer,…

Die Armatur AVA E aus massivem Edelstahl ist Teil der bewährten Armaturenlinie KWC AVA des Schweizer Premiumarmaturen-Herstellers KWC. Durch das…

Besser geht nicht: BetteAir Die neue BetteAir ist die erste Duschfliese der Welt. Klingt revolutionär? Ist es auch. Denn die…

Sparen Sie bares Geld und wechseln jetzt Ihre Heizung!
Jetzt die staatliche Förderung nutzen

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag – Freitag:
7.30 Uhr – 16.30 Uhr

 

X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X